Kapitel 4.5: Evolution statt Revolution
Shownotes
In diesem Kapitel beschreibe ich die ersten Schritte, die wir gegangen sind.
Transformation statt Revolution: Tiefgreifende Veränderungen in der Organisation gelingen durch evolutionäre, schrittweise Prozesse und nicht durch radikale Umbrüche.
Selbstorganisation und Verantwortung: Mitarbeiter sollen befähigt werden, eigenverantwortlich zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
Vertrauen und Freiheit: Führungskräfte müssen Vertrauen in ihre Mitarbeiter setzen und ihnen Freiräume zur Gestaltung geben.
Agilität und iterative Prozesse: Agile Methoden wie Scrum mit ihren Prinzipien von Selbstorganisation, iterativem Arbeiten und kontinuierlicher Verbesserung unterstützen die Transformation.
Schutz- und Experimentierräume: Es müssen sichere Umgebungen geschaffen werden, in denen Mitarbeiter neue Formen der Zusammenarbeit erproben und Erfahrungen sammeln können, ohne Angst vor Fehlern haben zu müssen.
Entscheidungsfindung: Klare Entscheidungswege und -werkzeuge sind essenziell für die Handlungsfähigkeit selbstorganisierter Teams. Der Text beschreibt verschiedene Methoden wie die Entscheidung durch Konsent oder den konsultativen Einzelentscheid
Neuer Kommentar