Kapitel 4.3: Vision und Mission

Shownotes

Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung einer starken Vision und Mission im Kontext einer agilen Transformation eines Unternehmens.

  • Bedeutung einer starken Vision: Die Bedeutung einer starken, emotionalen und mitreißenden Vision – heute nenne ich das eher Purpose – die über oberflächliche Ziele wie Gewinnmaximierung hinausgeht ist zentraler Bestandteil. Eine starke Vision dient als Kompass und Motivation für die Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, selbstständig Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen.
  • Der Weg zur eigenen Vision: Anhand eines konkreten Beispiels wird der Prozess der Entwicklung einer Vision von einem einfachen Claim („Qualität produzieren“) hin zu einer starken, emotionalen Vision („Stell dir eine Welt vor, in der alle Produkte wie erwartet funktionieren!“) veranschaulicht.
  • Inspiration und Methodik: Der Autor beschreibt, wie er sich durch Simon Sineks „Golden Circle“ (Why, How, What) und Bernd Geropps fünf Eigenschaften einer guten Vision inspirieren ließ. Die Wichtigkeit eines „Dialogs auf fester Basis“ mit den Mitarbeitern wird hervorgehoben, um eine gemeinsame Vision zu schaffen, die von allen getragen wird.
  • Eigenschaften einer starken Vision: Eine starke Vision ist emotional, gibt eine klare Richtung vor, ist zukunftsorientiert, zeitlich nicht begrenzt und stellt eine Verbesserung der aktuellen Situation dar.
  • Die Vision muss emotional aufgeladen sein. Sie muss begeistern, zumindest muss sie einen bestimmten Typ von Menschen ansprechen – und zwar genau den, den ich damit abholen will. Das erzeugt die Initialzündung: Und dadurch gibt sie Energie.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.