Kapitel 4: Die Transformation
Shownotes
Zentrale Thesen und Fakten in diesem Kapitel befassen sich mit der Frage, wie Unternehmen und Mitarbeiter diese erfolgreich gestalten können. Dabei wird insbesondere die Bedeutung einer positiven Grundhaltung und eines konstruktiven Menschenbildes hervorgehoben.
Keine Angst vor Veränderung, eine positive Grundhaltung und der Mensch als soziale Wesen sind wichtige Grundbausteine.
Der Mensch als soziales Wesen:
- Der Psychologe Michael Tomasello zeigt, dass Menschen im Vergleich zu Menschenaffen eine angeborene „Wir-Intentionalität“ besitzen.
- Die Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg zeigt, dass Erfolgserlebnisse am Arbeitsplatz der größte Motivator sind.
- Die X-Y-Theorie von Douglas McGregor verdeutlicht die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild in Bezug auf das Menschenbild.
Die drei emotionalen Schlüssel für erfolgreiches Handeln:
- Sicherheit: auf globaler, Team- und individueller Ebene.
- Handlungsfähigkeit: Mitarbeiter brauchen Optionen und die Möglichkeit, selbst zu gestalten.
- Wirksamkeit: Der eigene Beitrag zum Gesamterfolg muss erkennbar sein.
- Veränderungsprozesse sollten die drei emotionalen Schlüssel berücksichtigen.
- Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen mit ihrer Kreativität und Konstruktivität entfalten können.
Neuer Kommentar